Lohngleichheitskontrollen bei kleinen und mittleren Anbieterinnen im öffentlichen Beschaffungswesen
Content
Im Auftrag der dem BöB unterstellten Auftraggeber führt das EBG stichprobenartige Kontrollen der Lohngleichheit bei Anbieterinnen durch.
Der Bund legt im Budget mit integriertem Aufgaben- und Finanzplan fest, wie viele Kontrollen pro Jahr durchgeführt werden sollen.
Das EBG führt Kontrollen nach dem Vier-Augen-Prinzip durch. Es zieht deshalb externe Expertinnen und Experten im Bereich der Lohngleichheit bei.
Objective
Damit sollen soziale Errungenschaften gesichert, der Arbeitsfrieden gewahrt und unerwünschte sozialpolitische Auswirkungen sowie Wettbewerbsverzerrungen verhindert werden. Wer die gesetzlichen Vorgaben respektiert, soll nicht benachteiligt werden gegenüber jenen, die dies nicht tun. Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten von Arbeitgebenden, welche die Lohngleichheit respektieren, sollen vermieden werden.
Responsible(s)
Federal Office for Gender Equality FOGE, Federal Department of Home Affairs FDHA
Partner(s)
Konferenz der Bundesbeschaffungen (KBB)
Dem BöB unterstellte Auftraggeberinnen und Auftraggeber
Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten (SKGB)
Status
Permanent
Implementation status
2025 werden 30 neue Kontrollen durchgeführt.
Key Milestones / Timeline
30 neue Kontrollen pro Jahr bei öffentlichen Aufträgen
Existing Legal Bases
Art. 8 Abs. 3 der Bundesverfassung
Art. 12 Abs. 1, Art. 44, Art. 45 BöB
Art. 4 Abs. 1 VöB
Legal Bases to be Created
---
Indicators / Quantitative Objectives
30 neue Kontrollen pro Jahr bei öffentlichen Aufträgen
Other Foundations
Richtlinie Kontrollen der Einhaltung der Lohngleichheit zwischen Frau und Mann im öffentlichen Beschaffungswesen des Bundes
Resources
Not specified
Area of Action
Work and public life Pay discrimination is eliminated in both the public and private sectors.
To what extent are the cantons, cities, or communes affected by the measure?
Mehrere Kantone und Städte führen Kontrollen zur Einhaltung der Lohngleichheit im öffentlichen Beschaffungswesen und bei Subventionen durch.
Es wurde eine Vereinbarung ausgearbeitet, um Doppelspurigkeiten bei den Kontrollen zu vermeiden.