Umsetzung von Programmen zur wirtschaftlichen Stärkung und Beteiligung von Frauen und Engagement im Rahmen des CSW und des DAC der OECD
Content
IZA:
Systematische Integration der Genderperspektive in die Projekte zur wirtschaftlichen Entwicklung (Situationsanalysen, Design, Umsetzung, Monitoring)
Finanzielle Beiträge an das DAC Gendernet für Studien, Analysen zum Thema der wirtschaftlichen Stärkung der Frauen
Objective
CSW:
Kohärenz des Schweizer Engagements auf innen- wie aussenpolitischer Ebene.
Visibilität des innenpolitischen Engagements und Prioritäten, sowie des IZA Engagements auf multilateraler Ebene
IZA:
Spezifische Zielsetzungen und/oder Massnahmen zur Förderung der Frauen in Projekten der Berufsbildung, der Integration in den Arbeitsmarkt, und der Markt- und Privatsektorentwicklung
Spezifische Zielsetzungen und/oder Massnahmen zur Förderung diskriminierungsfreier wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sowie eines gleichberechtigten Zugangs zu öffentlichen Gütern und Dienstleistungen
OECD DAC:
Beitrag der Schweiz an die Grundlagenarbeit und Entwicklung guter Praxis im DAC Gendernetzwerk
Responsible(s)
Peace and Human Rights Division PHRD, Swiss Agency for Development and Cooperation SDC, Federal Department of Foreign Affairs FDFA, State Secretariat for Economic Affairs SECO, Federal Department of Economic Affairs, Education and Research EAER
Partner(s)
CSW: Das STS-EDA koordiniert die Teilnahme der Schweizer Delegation an die jährlich stattfindende CSW in enger Abstimmung mit dem EBG. Die relevanten Dienste der Bundesverwaltung werden je nach Schwerpunktthema involviert.
Internationale Zusammenarbeit der Schweiz (IZA): Die DEZA und das SECO setzen in ihren Schwerpunktändern und in der Humanitären Hilfe Projekte um in Zusammenarbeit mit Umsetzungspartnern in den Ländern, aus der Schweiz (z.B. Schweizer NGOs) und mit multilateralen Organisationen
Status
Permanent
Implementation status
In verschiedenen Teil-Bereichen der wirtschaftlichen Ermächtigung von Frauen (gleichberechtigte Erwerbstätigkeit, Verbesserung des Arbeitsumfelds, Förderung des weiblichen Unternehmertums, Zugang von Frauen zu Finanzmitteln und -dienstleistungen) und in der Teilhabe von Frauen in öffentlichen Entscheidungsprozessen werden mehrerer Programme durchgeführt und mehrjährige Verpflichtungen umgesetzt.
Im Rahmen der 'Global Action Coalition Economic Justice and Rights' des Generation Equality Forums setzt die DEZA mehrere Verpflichtungen um:
- So gibt sie einen Beitrag an die 'International Land Coalition', die die Landrechte von Frauen fördert. Dieser Beitrag wurde für den Zeitraum 2022-2024 mit CHF 3.1.mio erneuert.
- Auch gewährt die Schweiz einen Programmbeitrag 2022-2024 über CHF 1.2 mio an die Initiative '2X Global' über zum Thema 'Privatsektorinvestitionen für die Geschlechterergleichstellungt'.
Im Rahmen der CSW und DAC-Treffen nimmt die Schweiz an Verhandlungen und Diskussionen auf hoher Ebene teil.
Key Milestones / Timeline
CSW:
Die CSW findet jeweils im März am UNO Hauptsitz in New York statt.
IZA:
Kontinuierlich, im Rahmen der Umsetzung der neuen IZA Strategie 2021-2024
OECD DAC:
Kontinuierlich, im Rahmen der Umsetzung der 2-Jahresprogramme (aktuell: 2021/2022)
Existing Legal Bases
BV Art. 2 Abs. 3. / BV Art. 8 / BV Art. 54 Abs. 2
Bundesgesetz über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas
Legal Bases to be Created
---
Indicators / Quantitative Objectives
CSW: Aktive Teilnahme der Schweiz an der CSW
IZA: Referenzindikatoren der DEZA zur Umsetzung der IZA Strategie:
Anzahl der Frauen und Männer, die an einer neuen oder besseren beruflichen Weiterbildung teilnehmen
Anzahl der Frauen und Männer, die eine neue oder bessere Beschäftigung haben
Veränderung des Jahreseinkommens für Frauen und Männer
Anzahl der Frauen und Männer, die Zugang zu formalen Finanzprodukten haben und diese nutzen
Anzahl Kleinbauern und Kleinbäuerinnen mit sicherem Landbesitz, Landrechten
Other Foundations
Aussenpolitische Strategie 2020-2023
Strategie der Internationalen Zusammenarbeit der Schweiz 2021-2024
EDA Strategie zu Geschlechtergleichstellung und Frauenrechten
EDA Leitlinien Menschenrechte 2021-2024
Resources
CSW: Personelle und finanzielle Ressourcen STS-EDA, DEZA, EBG und andere involvierte Dienste der Bundesverwaltung
IZA: Finanzielle und Personelle Ressourcen gemäss Budgetrahmen für die Umsetzung der IZA Strategie 2021-2024 und die der jährlichen Verpflichtungen für IZA Projekte und Partner-Beiträge
Area of Action
Work and public life Gender equality and women's rights continue to be promoted through Switzerland's economic development cooperation activities abroad, as well as through its involvement in multilateral processes and bilateral exchanges.