Measure 1.4.A.3

Lohngleichheitsanalyse

1.4.A.3. Lohngleichheitsanalyse

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Content

Das PA hat die Lohngleichheitsanalyse mittels des Tools "Logib" durchgeführt. Aktuell werden die Daten von der Revisionsstelle geprüft. Zusätzlich wurden die Anstalten und Gemeinden mittels Regierungsbeschluss ebenfalls aufgefordert, diese Analyse durchzuführen.

Objective

Die wirtschaftliche Autonomie der Frauen wird während ihres ganzen Lebens gestärkt, unabhängig von ihrem Zivilstand und ihrer familiären Situation

Responsible(s)

GR GR

Partner(s)

-

Status

Completed

Implementation status

Das Personalamt hat die Lohngleichheitsanalyse im 2021 durchgeführt. Die Prüfung durch die Finanzkontrolle und die Mitteilung an die Mitarbeitenden ist im 2022 erfolgt. Der Schwellenwert von 5% wurde eingehalten.

Key Milestones / Timeline

Weiteres Vorgehen: Bericht der Revisionsstelle, Bericht inkl. Massnahmen der Regierung unterbreiten


Existing Legal Bases

Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz, GlG; SR 151.1)

Legal Bases to be Created

---

Indicators / Quantitative Objectives

- Gender Pay Gap
- Verringerung der Lohnunterschiede und des unerklärten Anteils

Other Foundations

Regierungsbeschluss vom 9. September 2020 (Prot. Nr. 750/2020)

Resources

Die benötigten Ressourcen sind abhängig von den in der Zukunft definierten Massnahmen.


Area of Action

Work and public life Equal pay analyses

To what extent are the Confederation, cities, or communes affected by the measure?

Die Gemeinden und Städte mit mehr als 100 Arbeitsverhältnissen sind ebenfalls aufgefordert, die Lohngleichheitsanalyse durchzuführen.