Bestandsaufnahme und Bedarfserhebung zu Gleichstellungsmassnahmen im Kanton Zürich
Content
Die Fachstelle Gleichstellung erhebt systematisch direktionsübergreifend bestehende Massnahmen und Projekte mit Gleichstellungsbezug und weitere Bedarfe im Themenfeld der Direktionen und Ämter.
Im Fokus stehen u.a.
• die Themen (Bündelung in Handlungsfelder),
• die erreichten Zielgruppen (verwaltungsintern wie auch -extern),
• die Wirkungsziele (Wirkungsindikatoren),
• die Verzahnungspotenziale.
Objective
Systematische Erhebung der bestehenden Massnahmen, Projekte und Bedarfe. Bestandsaufnahme verfolgt dabei einen integrativen Ansatz. Weitere Analysen wie bspw. Zielgruppenanalysen zielen darauf ab, allfällig bestehende Zugangsbarrieren und Angebotslücken zu erkennen und Wirkungsziele systematisch zu erfassen. Die so erhobenen und analysierten Massnahmen werden dann in einem Modell systematisch gebündelt und strukturiert. Wissensbasierte Bestimmung Handlungsfelder. Grundlage für kant. Gleichstellungsstrategie mit dem Ziel der wirkungsorientierten Steuerung der kant. Gleichstellungstätigkeit
Responsible(s)
ZH ZH
Partner(s)
Status
In Progress
Implementation status
Phase 1 der verwaltungsinternen Bestandesaufnahme und Bedarfserhebung in den ersten drei Direktionen ist abgeschlossen. Die zweite Phase zur Erhebung von Bestand und Bedarf in den weiteren vier Direktionen, sowie der Staatskanzlei findet ab Herbst 2024 bis Herbst 2025 statt. Zudem findet im Q1 2025 eine verwaltungsexterne Erhebung von Bestand und Bedarf im Kanton Zürich statt.
Key Milestones / Timeline
Etappe 1 (Erhebung in 3 Direktionen) sollte im Frühling abgeschlossen sein.
Phasenfreigabe über die Erhebung in den weiteren Direktionen soll bis Sommer 2024 erfolgen.
Existing Legal Bases
Verordnung über die Fachstelle für Gleichberechtigungsfragen und die Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann (vom 30. Juni 1993)
Legal Bases to be Created
Indicators / Quantitative Objectives
Other Foundations
Resources
Fachstelle Gleichstellung
Area of Action
Work and public life Strategies and action plans
To what extent are the Confederation, cities, or communes affected by the measure?
Die Bestandsaufnahme der Gleichstellungsaktivitäten der einzelnen Direktionen bildet die Grundlage eines Modells der bestehenden Aktivitäten des Kantons und der Erarbeitung einer kantonalen Gleichstellungsstrategie. Dieses Modell und die Strategie erfolgen wiederum eingebettet in die nationale Gleichstellungsstrategie 2030.