Prüfung einer Prävalenzstudie zu Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt
Content
Artikel 11 der Istanbul-Konvention (SR 0.311.35), die am 1. April 2018 in Kraft getreten ist, sieht die Durchführung regelmässiger Umfragen unter der Bevölkerung zum Ausmass von Gewalt gegen Frauen, insbesondere zu häuslicher Gewalt, vor. Diese Umfragen liefern Informationen über die Prävalenz und die Entwicklung der verschiedenen Formen von Gewalt. Sie erfassen auch Fälle, die nicht von der Polizei registriert werden, und stellen somit wichtige zusätzliche Grundlagen dar, um das tatsächliche Ausmass und die Notwendigkeit von Massnahmen im Bereich der Prävention und Kontrolle zu bewerten.
Objective
Vertiefte Daten zur Verbreitung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt in der Schweiz, insbesondere zur Prävalenz (Dunkelfeld) verschiedener Gewaltformen und Betroffenengruppen und zur Entwicklung über die Zeit.
Responsible(s)
Federal Statistical Office FSO, Federal Department of Home Affairs FDHA
Partner(s)
EDI: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG)
Status
In Progress
Implementation status
Es wurde eine Begleitgruppe ernannt und ein Informationveranstaltung am 27. Mai 2024 organisiert. Priorität hat weiterhin die Entwicklung eines Fragebogens für die Schweiz sowie die Durchführung einer öffentlichen Ausschreibung (WTO) zur Auswahl eines zukünftigen Befragungsinstituts.
Key Milestones / Timeline
2022: Definitive Klärung der Frage der Finanzierung der Prävalenzstudie.
2023 – 2025: Konzeption und öffentliche Beschaffung
2025 – 2027: Test-, Pilot- und Haupterhebung
2028: Publikation der Ergebnisse
Existing Legal Bases
Art. 11 des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention, SR 0.311.35) Inkrafttreten am. 1. April 2018.
Legal Bases to be Created
---
Indicators / Quantitative Objectives
Parallel dazu wird voraussichtlich im Jahr 2025 die zusätzliche Studie über Tötungsdelikte veröffentlicht.
Other Foundations
Mandat des BFS in enger Zusammenarbeit mit dem EBG (Auftraggeber)
Resources
Gemäss Entscheid des Bundesrates (2022)
Area of Action
Gender-specific violence Statistics on violence against women and domestic violence are being developed, studies are being carried out and monitoring is being established.
To what extent are the cantons, cities, or communes affected by the measure?
Kantone: Lieferung von zusätzlichen Daten im Rahmen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) zu Tötungsdelikten ans BFS
Allfällige freiwillige Beiträge der Kantone für Zusatzauswertungen für einzelne Kantone im Rahmen der Prävalenzstudie.