Förderung der Diversität, Gleichstellung und Inklusion im ETH-Bereich
Content
- Umsetzung der Strategie für Diversität, Gleichstellung und Inklusion 2025-2028 des ETH-Rats für den ETH-Bereich.
- Definition von Zielen und Umsetzung geeigneter Massnahmen im Bereich Laufbahnentwicklung für Frauen, beispielsweise in Berufungs- und Rekrutierungsverfahren.
- Definition und Umsetzung von Massnahmen zur Schaffung von Chancengleichheit in der Laufbahnentwicklung für untervertretene Gruppen, z.B. durch Coaching, Mentoring und Beratung für Studierende aus allen sozialen Schichten.
- Angebot von Schulungen oder anderen Massnahmen, die Professorinnen und Professoren sowie andere Führungskräfte befähigen, inklusiv und gleichstellungsorientiert zu führen und ihre Vorgesetztenpflichten wahrzunehmen.
- Definition und Umsetzung von Massnahmen zur proaktiven Entgegenwirkung von Stereotypen und Vorurteilen, wie Implicit Bias-Trainings für Mitarbeitende und Studierende.
- Umsetzung von Massnahmen zur Prävention von Diskriminierung und anderen Formen von unangemessenem Verhalten durch Weisungen, Verfahren, Verhaltensrichtlinien und Sensibilisierungsmassnahmen.
- Einrichtung oder Betrieb von Konfliktmanagementstrukturen und vertraulichen Kontaktstellen für Mitarbeitende, Studierende und Führungskräfte zur Vorbeugung psychosozialer Risiken.
- Ausarbeitung und Umsetzung von Massnahmen zur Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
Objective
Förderung der Diversität, Gleichstellung und Inklusion im ETH-Bereich durch praxisorientierte Massnahmen, die Führungskräfte, Mitarbeitende, Studierende und unterrepräsentierte Gruppen gezielt unterstützen. Sensibilisierung für unbewusste Vorurteile, Prävention von Diskriminierung und Förderung eines inklusiven Arbeitsumfelds, in dem Vielfalt geschätzt und gefördert wird.
Responsible(s)
State Secretariat for Education, Research and Innovation SERI, Federal Department of Economic Affairs, Education and Research EAER
Partner(s)
ETH-Bereich
Status
In Progress
Implementation status
2023/2024: Ausarbeitung einer Strategie für Diversität, Gleichstellung und Inklusion des ETH-Rats für den ETH-Bereich für die Planungsperiode 2025-2028 (Verabschiedung Dezember 2024)
Key Milestones / Timeline
22020: Schlichtungskommission eingeführt
2021: Wiederholen der Respektkampagne, Optimierung der Prozesse, Schulung der Führungskräfte, Anlaufstellen (interne und externe Vertrauenspersonen und HR, sowie Mitarbeitende)
2021/22: Durchführen von Sensibilisierungskampagnen, e-learning und weiteren Präventionsmassnahmen und Umfragen zu unangemessenem Verhalten
laufend: Verstärkung der Vizepräsidien / Direktionen mit Frauen
2022: Verabschiedung des Strategischen Plans 2025-2028 des ETH-Rats für den ETH-Bereich
2023/2024: Ausarbeitung und Verabschiedung einer Strategie für Diversität, Gleichstellung und Inklusion für den ETH-Bereich für die Planungsperiode 2025-2028
Neu:
2024/2025: Ausarbeitung institutioneller Strategien und Aktionspläne zur Umsetzung der Strategie für Diversität, Gleichstellung und Inklusion 2025-2028 des ETH-Rats für den ETH-Bereich.
2025-2028: Umsetzung der institutionellen Strategien und Aktionspläne mit Reporting und Monitoring zuhanden des ETH-Rats.
2025; 2026; 2027; 2028: Durchführen von Respektkampagnen bzw. Respektprogrammen, Optimierung der Prozesse, Schulung der Führungskräfte und fortwährende Entwicklung der Anlaufstellen (interne und externe Vertrauens- und Ombudspersonen und HR, sowie Mitarbeitende)
2025/26: Durchführung von Präventionsmassnahmen für Mitarbeitende und Studierende, bspw. Implicit Bias-Trainings.
2026: Verabschiedung des Strategischen Plans 2029-2032 des ETH-Rats für den ETH-Bereich.
2027: Zwischenbilanz der Strategie für Diversität, Gleichstellung und Inklusion 2025-2028 des ETH-Rats für den ETH-Bereich und Entscheid zur Ausarbeitung einer neuen Strategie für die Planungsperiode 2029-2032.
Existing Legal Bases
---
Legal Bases to be Created
---
Indicators / Quantitative Objectives
- Erhöhung des Frauenanteils in Lehre und Forschung sowie in Management- und Führungs-positionen und Entscheidungsgremien
- Nutzung von Konfliktmanagementstrukturen und Kontaktstellen.
Other Foundations
- BFI-Botschaft 2025–2028
- Strategische Ziele des Bundesrates für den ETH-Bereich für die Jahre 2025–2028
- Strategischer Plan 2025–2028 des ETH-Rats für den ETH-Bereich
- Strategie für Diversität, Gleichstellung und Inklusion 2025–2028 des ETH-Rats für den ETH-Bereich.
Die einzelnen Institutionen des ETH-Bereichs sind dafür verantwortlich, die Strategie für Diversität, Gleichstellung und Inklusion 2025–2028 des ETH-Rats für den ETH-Bereich durch geeignete, ihrer jeweiligen Situation angepasste Massnahmen umzusetzen. Zu diesem Zweck erstellen alle Institutionen des ETH-Bereichs eine eigene Strategie/einen eigenen Aktionsplan.
Resources
Die Institutionen des ETH-Bereichs streben an, zusammengenommen mindestens 0,5 % des gesamten jährlichen Finanzierungsbeitrags des Bundes an den ETH-Bereich für die Umsetzung von Massnahmen zur Förderung von Diversität, Gleichstellung und Inklusion aufzuwenden. Diese Massnahmen, insbesondere die wiederholt durchgeführten, sollten vielfältig und ausgewogen sein.
Area of Action
Discrimination Information, awareness-raising and training in all areas, particularly institutional, that can help prevent discrimination, sexism and gender stereotypes are being developed.
To what extent are the cantons, cities, or communes affected by the measure?
---