Measure 4.1.3.4

Studie zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz – Erhebung zum Ausmass und Entwicklung von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Schweiz

4.1.3.4. Studie zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz – Erhebung zum Ausmass und Entwicklung von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Schweiz

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Content

Die Studie soll Auskunft geben zur Verbreitung, zum Kontext und zur Art von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Schweiz. Weiter soll die Studie den Stand des Wissens und der Information sowohl der Arbeitnehmenden als auch der Arbeitgebenden hinsichtlich der rechtlichen Rah-menbedingungen zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz erheben. Dabei soll untersucht werden, ob und welche organisatorischen Massnahmen die Arbeitgebenden im Rahmen ihrer Fürsorge- und Präventionspflicht gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz getroffen haben und inwieweit diese den Arbeitnehmenden bekannt sind.

Objective

Die Massnahmen zur Bekämpfung von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz sollen gezielter ausgerichtet werden können.

Responsible(s)

Federal Office for Gender Equality FOGE, Federal Department of Home Affairs FDHA, State Secretariat for Economic Affairs SECO, Federal Department of Economic Affairs, Education and Research EAER

Partner(s)

Status

Completed

Implementation status

Die neue Studie des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) und des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) zeigt, dass sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz in der Schweiz trotz Präventionsmassnahmen ein weit verbreitetes Problem ist : https://www.ebg.admin.ch/de/nsb?id=103407 

Key Milestones / Timeline

Q1-Q3 2024: Datenerhebung; Q4 2024: Publikation


Existing Legal Bases

Artikel 16 des Bundesgesetzes über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz, GIG; SR 151.1); Artikel 6 des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz, ArG; SR 822.11)

Legal Bases to be Created

Indicators / Quantitative Objectives

Quantitative Erhebung des IST-Zustands sexueller Belästigung am Arbeitsplatz, des Wissensstands der Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden sowie der Massnahmen der Arbeitgebenden.

Other Foundations

Resources

Budget EBG und SECO


Area of Action

Discrimination The facts about discrimination, stereotypes and sexism in all areas are established and monitored.

To what extent are the cantons, cities, or communes affected by the measure?

Die Massnahme hat keine direkten Auswirkungen auf Kantone, Städte oder Gemeinden, kann diesen in ihrer Funktion als Arbeitgeber aber wichtige Informationen liefern für die Prävention und Bekämpfung von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.