Der Kanton Basel-Landschaft setzt geschlechtergerechte Sprache um
Content
Die sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern muss in allen Texten der kantonalen Verwaltung berücksichtigt werden. Die «Schreibweisen für die kantonale Verwaltung» fassen in einem eigenen Kapitel die wichtigsten Regeln zusammen (https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/besondere-behorden/landeskanzlei/kommunikation/pdf-kommunikation).
Interessierten ausserhalb der Verwaltung steht der Leitfaden «Sprache für alle» der Fachstelle für Gleichstellung zur Verfügung (https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/finanz-und-kirchendirektion/gleichstellung-bl/fachstelle-gleichstellung-fuer-frauen-und-maenner/sprache-kultur/geschlechtergerechte-sprache) sowie ein Kurs zur geschlechtergerechten Sprache. Die Fachstelle bietet zudem Beratung an und informiert über die Webseite und Newsletter.
Objective
Diskriminierungsfreie und präzise Sprache.
Responsible(s)
BL BL
Partner(s)
Kanton Basel-Landschaft, alle Direktionen und Behörden
Status
Permanent
Implementation status
Einführung eines Kurses zu geschlechtergerechter Sprache 2024.
Key Milestones / Timeline
---
Existing Legal Bases
---
Legal Bases to be Created
---
Indicators / Quantitative Objectives
---
Other Foundations
RRB zu den Schreibweisen der kantonalen Verwaltung
Resources
Die Ressourcen für die Umsetzung der Massnahme werden aus dem bestehenden Budget finanziert
Area of Action
Discrimination Inclusive language
To what extent are the Confederation, cities, or communes affected by the measure?
Die Massnahme hat keine direkten Auswirkungen auf Bund, Städte oder Gemeinden.