Measure NAP IC 24

Interkantonaler Erfahrungsaustausch und Überarbeitung der Mindeststandards zum Bedrohungsmanagement

3.C.II.24. Interkantonaler Erfahrungsaustausch und Überarbeitung der Mindeststandards zum Bedrohungsmanagement

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Content

1. Ausarbeitung und Aktualisierung der bestehenden Mindeststandards des Berichts der SKP zum kantonalen Bedrohungsmanagement aus dem Jahr 2014 gemäss den Erfahrungswerten der Fachstellen.
2. Interkantonaler Erfahrungsaustausch.

Objective

Definition von Mindeststandards für die kantonalen Bedrohungsmanagements.

Responsible(s)

Konferenz der Kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten der Schweiz, Schweizerische Kriminalprävention SKP

Partner(s)

CH-Erfa-Team Bedrohungsmanagement

Status

Permanent

Implementation status

1.Die KKPKS hat ein Dokument mit dem Titel "Grundlagen für die Definition von Qualitätsstandards für ein kantonales Bedrohungsmanagement" erstellt (siehe: https://www.skppsc.ch/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/11/220929-16-1-grundlagenpapier-qualitaetsstandards-bedrohungsmanagement-d.pdf). Dabei handelt es sich um Leitlinien für das Bedrohungsmanagement für die Kantone. Ende September 2022 stimmte der Vorstand der KKJPD den Leitlinien  zu. Mit Schreiben vom 31. Oktober 2022 empfahl er allen Kantonen, diese Standards bei der Einrichtung ihres Bedrohungsmanagementsystems zu implementieren. Damit ist das Teilprojekt «Überarbeitung der Minimalstandards zum Bedrohungsmanagement» abgeschlossen.

2. Regelmässige Treffen des CH-Erfa-Teams Bedrohungsmanagement.

Bemerkung zum Status:

1. Überarbeitung der Mindeststandards zum Bedrohungsmanagement: abgeschlossen
2. Organisation von interkantonalem Erfahrungsaustausch: Daueraufgabe

Key Milestones / Timeline

1.Frühjahr 2022: Kick-off Arbeitssitzung unter Leitung Kapo ZH.
November 2022: Verabschiedung der Qualitätsstandards.
2.Die SKP hat im November 2023 auf ihrer Internetseite einen Überblick über die Umsetzung der Standards auf kantonaler Ebene veröffentlicht (siehe: www.skppsc.ch > Projekte > Kantonales Bedrohungsmanagement). Arbeiten zur Entwicklung eines entsprechenden Instruments sind durch das CH-Erfa-Team Bedrohungsmanagement im Gang.
Juni 2023: jährliches Treffen des CH-Erfa-Teams
Mit Beschluss der KKPKS vom 21. Juni 2023 wurde die bisherige informelle Kerngruppe CH-Erfa-Teams Bedrohungsmanagement in eine formelle «Arbeitsgruppe Kantonales Bedrohungsmanagement» der KKPKS überführt, womit der interkantonale Erfahrungsaustausch weiter gestärkt wird.


Existing Legal Bases

Kantonale Gewaltschutzgesetze oder Polizeigesetze.

Legal Bases to be Created

Möglicherweise, je nach neuen Standards.

Indicators / Quantitative Objectives

Kantonale Bedrohungsmanagements sind gemäss definierten Qualitätststandards eingeführt.

Other Foundations

Roadmap Häusliche Gewalt von Bund und Kantonen vom 30. April 2021

Resources

Personelle Ressourcen der involvierten Akteurinnen und Akteure.


Area of Action

Gender-specific violence NAP IC: Thematic Priority II. Basic and continuing training for professionals and volunteers

To what extent are the cantons, cities, or communes affected by the measure?

Ev. Anpassung kantonaler Gesetzgebungen.